top of page

Schulhunde in der Therapie:

Eine wertvolle Unterstützung im Schulalltag

 

Schulhunde sind speziell ausgebildete Begleiter, die in Bildungseinrichtungen eingesetzt werden, um Schülerinnen zu unterstützen. Ihre Anwesenheit fördert die soziale Interaktion, senkt Stress und hilft besonders Kindern mit speziellen Bedürfnissen. Mit ihrer beruhigenden Präsenz tragen Schulhunde zur emotionalen Stabilität bei und schaffen ein positives Lernumfeld. Darüber hinaus stärken sie die Beziehung zwischen Schülerinnen und Lehrkräften und bereichern so die pädagogische Arbeit auf einzigartige Weise.

Ausbildung zum Schulhund
Ausbildung zum Besuchshund

Besuchshunde:

Freundliche Gesellschaft für Einsame und Kranke

​​

Besuchshunde sind liebevoll trainierte Tiere, die Menschen in Pflegeheimen oder anderen Einrichtungen Freude und Trost bringen. Sie leisten Gesellschaft und helfen dabei, Einsamkeit und Isolation zu lindern – sei es durch Alter oder andere Lebensumstände.

Die Begegnung mit Besuchshunden hat oft eine spürbar positive Wirkung: Sie reduziert Stress, fördert das psychische Wohlbefinden und schenkt Momente der Freude. Diese treuen Gefährten vermitteln Wärme, Nähe und sorgen für eine herzliche Verbindung, die Einsamkeit vergessen lässt.

Therapiehunde: Unterstützung in der Behandlung

​Unterstützung auf dem Weg zur Genesung

 

Therapiehunde sind speziell geschulte Tiere, die in therapeutischen Settings eingesetzt werden, um Menschen bei emotionalen, physischen oder psychischen Herausforderungen zu begleiten. Ihre beruhigende Anwesenheit kann Ängste abbauen, Stress reduzieren und das Wohlbefinden stärken.

Diese Hunde spielen eine entscheidende Rolle in verschiedenen Therapieformen: ob in der Rehabilitation, bei der Arbeit mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen oder in der Behandlung von psychischen Erkrankungen. Durch die Interaktion mit Therapiehunden kann die Lebensqualität erheblich verbessert werden, was einen wichtigen Beitrag zur Genesung leistet.

Ausbildung zum Therapiehund
Ausbildung zum Bürohund

Bürohunde: Mehr Wohlbefinden und Produktivität am Arbeitsplatz
 

Bürohunde sind Hunde, die regelmäßig an den Arbeitsplatz mitgenommen werden und eine positive Wirkung auf das Arbeitsklima haben. Ihre Anwesenheit reduziert Stress, steigert die Motivation und kann sogar die Teamdynamik verbessern. Studien zeigen, dass Hunde am Arbeitsplatz das Wohlbefinden der Mitarbeitenden fördern und für eine entspanntere Atmosphäre sorgen.

Durch kleine Interaktionen während des Arbeitstages, wie Streicheln oder kurze Spaziergänge, können Bürohunde helfen, Anspannung zu lösen und die Konzentration zu fördern. Zudem tragen sie dazu bei, die Work-Life-Balance zu verbessern und eine wertschätzende Unternehmenskultur zu stärken. In vielen Unternehmen sind Bürohunde daher bereits ein fester Bestandteil des Arbeitsalltags und leisten einen wertvollen Beitrag zur Zufriedenheit der Mitarbeitenden.

Kontakt

Telefon

Öffnungszeiten Büro

Termine

Montag - Freitag 10.00 - 14.00 Uhr 

Festnetz: 06861/9086823

Mobil: 01716135132
Mo.-Fr. 10.00 - 14.00 Uhr

nach Absprache

WhatsAppButton

Nachricht gesendet

bottom of page