Jeder Hundebesitzer kennt es: Manchmal sind unsere Vierbeiner unruhig, gestresst oder haben Schwierigkeiten, zur Ruhe zu kommen. Laute Geräusche wie Gewitter oder Feuerwerk, Veränderungen im Alltag oder ein besonders aufregender Tag können Stress verursachen. Dieser äußert sich oft in Unruhe, Zittern, verstärktem Hecheln, Winseln oder sogar destruktivem Verhalten.
Während es viele Möglichkeiten gibt, Hunden in solchen Momenten zu helfen, wird eine Methode oft unterschätzt: Musik. Doch warum wirkt Musik beruhigend auf Hunde? Welche Musikrichtungen eignen sich am besten? Und was sagt die Wissenschaft zu diesem Thema? In diesem Beitrag erfährst du, wie du Musik gezielt einsetzen kannst, um deinem Hund mehr Entspannung und Wohlbefinden zu ermöglichen.
Wissenschaftliche Erkenntnisse: Wie Musik das Verhalten von Hunden beeinflusst
Mehrere wissenschaftliche Studien haben untersucht, wie Hunde auf Musik reagieren. Die Ergebnisse zeigen, dass Musik nicht nur die Stimmung beeinflussen kann, sondern sogar physiologische Reaktionen wie die Herzfrequenz, Atmung und den Cortisolspiegel (Stresshormon) positiv beeinflusst.
🎵 Klassische Musik beruhigt Hunde
Eine der bekanntesten Studien zu diesem Thema wurde 2002 von Deborah Wells an der Queen’s University in Belfast durchgeführt. Die Forscher beobachteten Hunde in einem Tierheim und spielten ihnen verschiedene Musikrichtungen vor – darunter klassische Musik, Pop, Heavy Metal und Gespräche aus dem Radio. Die Ergebnisse zeigten, dass klassische Musik besonders beruhigend wirkte:
Die Hunde verbrachten mehr Zeit liegend oder schlafend.
Sie bellten weniger als bei anderen Musikrichtungen.
Sie zeigten insgesamt weniger Anzeichen von Stress.
Die beruhigende Wirkung wird unter anderem dem langsamen Tempo, den sanften Klängen und der harmonischen Struktur klassischer Musik zugeschrieben, die sich positiv auf das Nervensystem auswirken können.
Quelle: Wells, D. L. (2002). "The influence of auditory stimulation on the behaviour of dogs housed in a rescue shelter." Animal Welfare, 11(4), 385-393.
🎸 Reggae und Soft Rock senken den Stresspegel
Eine neuere Studie der University of Glasgow aus dem Jahr 2017, durchgeführt von Neil Evans und Kollegen, bestätigte die entspannende Wirkung von Musik auf Hunde. Interessanterweise stellte sich heraus, dass neben klassischer Musik auch Reggae und Soft Rock eine besonders beruhigende Wirkung haben.
Die Forscher maßen die Herzfrequenz und den Cortisolspiegel der Hunde während des Musikhörens.
Die Werte sanken bei Reggae- und Soft-Rock-Musik signifikant, was auf eine Entspannung hindeutete.
Die Hunde verbrachten mehr Zeit entspannt liegend oder schlafend.