Willkommen bei unseren Hundetrainer-Ausbildungen!
Unser Ziel ist es, verantwortungsvolle und fachlich kompetente Hundetrainer/innen auszubilden. Mit unseren flexiblen Ausbildungsprogrammen bieten wir Dir die Möglichkeit, zwischen Theorie, Praxis oder einer Kombination aus beidem zu wählen – ganz nach Deinen individuellen Bedürfnissen.
Egal, ob Du Deine theoretischen Kenntnisse vertiefen, praktische Erfahrung sammeln oder eine umfassende Ausbildung absolvieren möchtest, wir haben das passende Angebot für Dich. Unsere Ausbildungen basieren auf modernen, wissenschaftlich fundierten Trainingsmethoden, die vollständig auf Druck, Zwang, Schmerz oder
Schreckreize verzichten.

Unsere Ausbildungsangebote auf einen Blick:
-
Hundetrainer Theorie
-
Rein theoretische Ausbildung: Perfekt für Hundeprofis, die ihr Fachwissen auffrischen möchten.
-
Ort: Online, flexibel von zu Hause.
-
Dauer: 12 Monate.
-
Kosten: 3.690,00 € (Einmalzahlung) oder 12 x 329,00 €.
-
-
Hundetrainer in Theorie und Praxis
-
Kombinierte Ausbildung: Theorie online und praktische Übungen vor Ort.
-
Ort: Theorie online, Praxis im Raum Merzig, Saarland.
-
Dauer: 12 Monate.
-
Kosten: 4.990,00 € (Einmalzahlung) oder 12 x 449,00 €.
-
-
Hundetrainer Praxis
-
Reine Praxisausbildung: Für alle, die praktische Erfahrungen sammeln möchten.
-
Ort: Praxisnah im Raum Merzig, Saarland.
-
Dauer: 12 Monate.
-
Kosten: 1.990,00 € (Einmalzahlung) oder 12 x 179,00 €.
-
-
Weiterbildung: Vom Vereinstrainer zum professionellen Hundetrainer
-
Spezialisierte Weiterbildung: Für Vereinstrainer und Übungsleiter, die ihr Wissen erweitern und sich auf professionelle Einzelstunden, Verhaltenstraining und den Umgang mit herausfordernden Hunden spezialisieren möchten.
-
Ort: Theorie online, Praxis im Raum Merzig, Saarland.
-
Dauer: 12 Monate.
-
Kosten: 1.890,00 € (Einmalzahlung) oder 12 x 169,00 €.
-
Dein Weg zur behördlichen Erlaubnis
Um als Hundetrainer/in arbeiten zu dürfen, ist eine fundierte kynologische Ausbildung essenziell. Unsere Programme vermitteln Dir das nötige Wissen und bereiten Dich optimal auf die behördliche Sachkundeprüfung gemäß § 11 Abs. 1 Nr. 8f des Tierschutzgesetzes vor. Nach erfolgreichem Abschluss hast Du die Möglichkeit, eine optionale Prüfung abzulegen, die als Nachweis für Deine Sachkunde dient.
Da die Genehmigungsverfahren der Veterinärämter nicht bundesweit einheitlich geregelt sind, empfehlen wir Dir, Dich frühzeitig bei Deinem zuständigen Veterinäramt über die erforderlichen Voraussetzungen zu informieren. Mit unserer Ausbildung legst Du den Grundstein für Deine berufliche Zukunft als Hundetrainer und erhöhst Deine Chancen, die offizielle Erlaubnis zu erhalten.

Ausbildungsschwerpunkte:
Alle unsere Programme decken die wichtigsten Themen ab, um Dich optimal auf Deine Tätigkeit als Hundetrainer vorzubereiten. Je nach Ausbildungswahl kannst Du Theorie und Praxis individuell kombinieren:
-
Ethologie, Welpenentwicklung, Rasseunterschiede
-
Verstehen des Verhaltens von Hunden, Entwicklungsphasen und rassetypischer Eigenschaften.
-
-
Ausdrucksverhalten
-
Analyse und Interpretation der Körpersprache und Kommunikation von Hunden.
-
-
Lernverhalten, Stress
-
Mechanismen des Lernens und Auswirkungen von Stress auf das Verhalten von Hunden.
-
-
Verhaltensprobleme
-
Erkennen und Lösen häufig auftretender Probleme wie Aggression, Angst oder Trennungsstress.
-
-
Tierschutz
-
Vermittlung ethischer Grundsätze und rechtlicher Bestimmungen zum Wohlergehen der Hunde.
-
-
Übungsgestaltung, Motivation und Training
-
Entwicklung individueller Trainingspläne und Förderung positiver Lernerfahrungen.
-
-
Veterinärmedizinische Grundlagen
-
Grundlagen der Anatomie, Physiologie, Erste Hilfe und häufige Gesundheitsprobleme.
-
-
Vorbereitung „Sachkunde Hunde“
-
Intensive Vorbereitung auf die behördliche Prüfung gemäß § 11 Tierschutzgesetz.
-
-
Aufbau und Führen einer Hundeschule
-
Geschäftsplanung, Kundenakquise, Kursgestaltung und rechtliche Aspekte.
-
Flexibel und individuell – Deine Vorteile bei uns:
-
Passgenaue Angebote: Ob Theorie, Praxis oder beides – wähle das Ausbildungsmodell, das zu Dir passt.
-
Praxisnähe: Unsere Ausbildungen kombinieren moderne Lernmethoden mit realistischen Anwendungsbeispielen.
-
Qualitätsorientiert: Alle Trainingsmethoden basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und tierschutzgerechten Ansätzen.
-
Karriereorientierung: Vorbereitung auf die behördliche Prüfung gemäß § 11 Tierschutzgesetz sowie Unterstützung für eine professionelle Zukunft.
-
Perspektive: Nach erfolgreichem Abschluss hast Du die Möglichkeit, als Teil unseres Teams aktiv zu werden – vorausgesetzt, Du passt gut zu uns und unseren Werten.
Bereit für den nächsten Schritt?
Egal, für welches Modell Du Dich entscheidest: Wir begleiten Dich auf Deinem Weg zum professionellen Hundetrainer!