top of page
Alles rund um den Hund
Suche

Optimale Kommunikation mit Hunden – Grundlagen, Herausforderungen und neue Erkenntnisse aus der Forschung
Die Beziehung zwischen Mensch und Hund ist einzigartig – sie basiert nicht auf Sprache im klassischen Sinne, sondern auf gegenseitigem...
4 Min. Lesezeit


Wie Musik Hunde beruhigen kann – Wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Tipps
Jeder Hundebesitzer kennt es: Manchmal sind unsere Vierbeiner unruhig, gestresst oder haben Schwierigkeiten, zur Ruhe zu kommen. Laute...
4 Min. Lesezeit


Wie Hunde unsere Emotionen wahrnehmen und darauf reagieren
Jeder Hundebesitzer hat es schon erlebt: Man fühlt sich traurig, gestresst oder glücklich – und der eigene Hund reagiert darauf. Doch was...
4 Min. Lesezeit


Überimitation bei Hunden: Lernen durch exakte Nachahmung?
Überimitation bezeichnet das Verhalten, bei dem ein Individuum nicht nur die relevanten, sondern auch die irrelevanten oder unnötigen...
2 Min. Lesezeit


Hundetrainer vs. Hundebesitzer: Die größten Missverständnisse
Die Zusammenarbeit zwischen Hundetrainern und Hundebesitzern ist entscheidend für den Trainingserfolg. Doch immer wieder treten...
4 Min. Lesezeit


Merle-Hunde: So unterstützt du deinen Hund mit besonderen Bedürfnissen
Das Merle-Gen sorgt bei Hunden für faszinierende Fellmuster und außergewöhnliche Augenfarben, die viele Menschen begeistern. Doch so...
9 Min. Lesezeit

Hundetipps für Anfänger: Der umfassende Leitfaden für den Start in ein glückliches Hundeleben
Ein Hund ist nicht nur ein Haustier, sondern ein treuer Begleiter, der dein Leben bereichert – wenn du bereit bist, dich auf seine...
8 Min. Lesezeit


Hund als Spiegel des Menschen – Wie deine Stimmung das Verhalten deines Hundes beeinflusst
Hunde sind Meister darin, unsere Emotionen zu lesen – oft sogar besser als wir selbst. Sie nehmen unsere Stimmungen, Körpersprache und...
4 Min. Lesezeit


Bürohunde: Wie Hunde den Arbeitsalltag bereichern können
Die Integration von Hunden am Arbeitsplatz ist ein wachsender Trend, der in vielen modernen Unternehmen Einzug hält. Während Hunde...
7 Min. Lesezeit

Die Wirkung von Dopamin bei Hunden
Dopamin ist ein Neurotransmitter, der sowohl bei Menschen als auch bei Hunden eine zentrale Rolle im Gehirn spielt. Es wird in...
6 Min. Lesezeit


Der Mythos des rassetypischen Fehlverhaltens: Eine tiefere Betrachtung
Die Aussage, dass Fehlverhalten bei Hunden oft eine rassetypische Eigenschaft sei, ist ein weit verbreiteter Mythos, der sowohl aus...
4 Min. Lesezeit


Ballspiele mit Hunden: Mythen und Fakten
Das Ballspiel ist eine beliebte Freizeitbeschäftigung für Hunde und ihre Besitzer. Es ist eine unterhaltsame und spielerische...
4 Min. Lesezeit


Gefahren von Erziehungsgeschirren mit Zugwirkung bei Hunden
Erziehungsgeschirre mit Zugwirkung werden oft als schnelle Lösung für Hunde angeboten, die stark an der Leine ziehen. Sie funktionieren...
4 Min. Lesezeit


Widerlegt und Überholt: Warum Triebtheorien in der Hundeerziehung keine Gültigkeit mehr haben
Die Triebtheorie ist ein veraltetes Modell zur Erklärung des Hundeverhaltens. Sie geht davon aus, dass Hunde primär durch angeborene...
3 Min. Lesezeit


Die unendlichen Möglichkeiten des Tricktrainings
Das Erlernen von Tricks an deinen Hund ist eine großartige Möglichkeit, die Bindung zwischen dir und deinem Tier zu stärken und deinen...
4 Min. Lesezeit


Rückruftraining für Hunde: So erzielst du zuverlässige Ergebnisse
Der Rückruf ist ein wichtiges Hörzeichen, das jeder Hund beherrschen sollte. Hier sind einige Schritte, um den Rückruf bei Hunden zu...
2 Min. Lesezeit


Die Bedeutung der Motivation beim Hundetraining
Hunde sind soziale Wesen, die von Natur aus motiviert sind, mit ihren Menschen zu interagieren. Diese Motivation kann genutzt werden, um...
2 Min. Lesezeit


DOGILITY
DOGILITY ist ein Hundesport, der Elemente aus Agility und Obedience miteinander verbindet. Dabei durchlaufen Hund und Mensch einen...
2 Min. Lesezeit


Moderne Lerntheorie in der Hundeerziehung
Die moderne Lerntheorie in der Hundeerziehung basiert hauptsächlich auf dem Prinzip der positiven Verstärkung. Dabei wird ein erwünschtes...
3 Min. Lesezeit


Leinenführigkeit: Der Schlüssel zu einem entspannten Spaziergang
Leinenführigkeit ist ein fundamentales Element in der Hundeerziehung, das nicht nur für die Sicherheit und das Wohlbefinden des Hundes,...
3 Min. Lesezeit
bottom of page